Weinfruehling-1

08.03.23

Weinfrühling Mittelahr

29.04.2023 bis 28.05.2023
WANDERN FÜR DEN WIEDERAUFBAU“ IN DIESEM JAHR UNTER DEM MOTTO

„WEINFRÜHLING AN DER MITTELAHR“
Am letzten Wochenende im April und an allen Samstagen & Sonntagen und Feiertag sowie Brückentag im Mai


Eine der schönsten Tourismusregionen in Deutschland wurde durch die Naturkatastrophe nachhaltig zerstört. Auch, wenn noch viel Arbeit vor uns liegt, wollen wir einerseits unseren Gästen wieder ermöglichen das Ahrtal und vor allem die Mittelahr zu besuchen, andererseits haben unsere zahlreichen WinzerInnen und Gastronomiebetriebe die Möglichkeit sich zu präsentieren.



15 KM WANDERSPASS AUF DEM ROTWEINWNANDERWEG UND IN DEN GASTRONOMIEN IN DEN ORTE

Auf der etwa 15 Kilometer langen Wegstrecke erwartet die Gäste neben einem der schönsten Teilstücke des Rotweinwanderweges auch kulinarische Highlights an unterschiedlichen Ständen. Neben unseren heimischen Weinen werden selbstverständlich kleine Snacks angeboten.

Im kommenden letzten Aprilwochenende uns an allen Wochenden im Mai heißt es wieder Wandern für den guten Zweck: „Wandern für den Wiederaufbau“. unter dem Motto „Weinfrühling Mittelahr“ Denn im Frühling präsentieren sich zwischen Altenahr und Marienthal entlang des Rotweinwanderweges wieder die Winzer- und Gastronomiebetriebe und zeigen die Vielfalt und Kulinarik der Mittelahr.

BREITES ANGEBOT AUF DEM WANDERWEG UND IN DEN ORTEN

Zwischen Marienthal und Altenahr sind auf knapp 15 Kilometern Rotweinwanderweg an allen Samstagen und Sonntagen im Mai insgesamt viele Weingüter mit einem Stand vertreten. Die Entscheidung, welche Stände und Betriebe besucht und welche Weine probiert werden, kann dabei ganz individuell getroffen werden, denn in allen vier Orten besteht sowohl ein Angebot auf dem Wanderweg als auch in den Weindörfern selbst. Die Wanderkarten sind online verfügbar und werden während der Veranstaltungswochen für die Besucherinnen und Besucher per QR-Code an allen Ständen digital abrufbar sein. Feste und wieder geöffnete Gastronomie laden zum Besuch in den Ort.

Anreise mit den ÖPNV
Die Infrastruktur im Ahrtal ist immer noch stark beschädigt. Hier wird der Wiederaufbau noch einige Jahre in Anspruch nehmen. Die Anreise ins Ahrtal ist mit dem Zug im 30 Minutentakt bis zur Haltestelle Walporzheim möglich. Ab hier ist der Schienen-Ersatz-Verkehr (SEV) die beste Wahl, der im 30-Minuten-Takt in die Orte Dernau, Rech ,Mayschoß und Altenahr fährt.